Jumpmarks

Hinweis:
Die Vortragsmaterialien der vergangenen Veranstaltungen stehen Ihnen als Download zur Verfügung, vorausgesetzt, die Referierenden haben ihr Einverständnis gegeben. 

Für die Inhalte der Präsentationen sind die Autorinnen und Autoren verantwortlich.

Zurück zur Übersicht

Wege zu demenzsensiblen Konzepten

FACHTAG
INGOLSTADT

Im Anschluss an die 4. Bayerische Demenzwoche veranstaltete das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) am 25. September 2023 den 1. Bayerischen Fachtag Demenz im Krankenhaus – Wege zu demenzsensiblen Konzepten. Dieser fand im Festsaal des Stadttheaters Ingolstadt statt. Der Präsident des LGL, Herr Prof. Dr. Christian Weidner, begrüßte die etwa 120 Teilnehmenden, die vor allem aus Bayern, aber auch aus anderen Bundesländern sowie aus Österreich nach Ingolstadt gekommen waren.

Ein Blick in die Vorträge

Die Einführung wurde von der Pflegewissenschaftlerin Frau Cornelia Plenter vom Paritätischen Landesverband Nordrhein-Westfalen gestaltet, die über die Erfahrungen im Projekt Blickwechsel Demenz.NRW referierte. Am Nachmittag berichteten Vertreterinnen von sechs bayerischen Krankenhäusern über die konkrete Umsetzung demenzsensibler Konzepte und deren praktische Ausgestaltung. Themen waren unter anderem Prophylaxe und Management von Delir bei Demenz, besondere Maßnahmen wie die bodennahe Pflege, Beschäftigungsangebote oder das „Bunte Menü“.

Bilanz der Projektreihe „Blickwechsel Demenz.NRW“ – Demenzsensible Konzepte in Krankenhäusern verstetigen

Frau Cornelia Plenter, Der Paritätische Nordrhein-Westfalen

Vorstellung der Koordinierungsstelle Bayern Demenz im Krankenhaus

Herr Dr. Winfried Teschauer, Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Eine Klinik macht sich auf den Weg: Sensibilität für Menschen mit Demenz

Frau Christina Wenninger, Ameos Klinikum St. Elisabeth Neuburg a. d. Donau

Demenz und Delir patientenorientiert begegnen: Strukturen und Aspekte der Umsetzung am Universitätsklinikum Regensburg

Frau Andrea Spiegler, Universitätsklinikum Regensburg

Der Weg von Patientinnen und Patienten mit kognitiver Einschränkung durch das Akutkrankenhaus

Frau Theresa Jobst, Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg

Innovative Pflegekonzepte, die Sicherheit und Wertschätzung vermitteln

Frau Kerstin Wittmann, Klinikum St. Marien Amberg

Abgeholt im Hier und Jetzt: Bedürfnisse erkennen, Wohlfühlen fördern

Frau Verena Backhaus, Klinikum Dritter Orden München-Nymphenburg

Delir? Schau hin! Sensibilisierung der pflegerischen Perspektive im Akutsetting einer chirurgischen Abteilung zur Erkennung und Versorgung von Patientinnen und Patienten im Delir

Frau Tanja Vaheri, Klinikum Nürnberg Campus Nord

Im Rahmen der Podiumsdiskussion erläuterten die Teilnehmenden u. a., welcher Aspekt des Themas „Menschen mit Demenz im Krankenhaus“ aus dem Blickwinkel der jeweils vertretenen Institution besonders bedeutsam sei.