Jumpmarks

Leichte Sprache

Informationen in einfacher Sprache

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite www.kbdik-bgp.bayern.de. 
Hier finden Sie Informationen in einfacher Sprache.

Wer hat diese Internet-Seite gemacht?

Die Internet-Seite ist von der Koordinierungs-Stelle Bayern Demenz im Kranken-Haus. 
Man kann Sie so abkürzen: KBDiK. 
Es gibt sie seit April 2023. 

Die KBDiK gehört zum Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittel-Sicherheit. 
Das kann man so abkürzen: LGL. 

Das LGL gehört zu diesen drei Bayerischen Staats-Ministerien: 
Staats-Ministerium für Umwelt und Verbraucher-Schutz 
Staats-Ministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention 
Staats-Ministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration. 

Diese Staats-Ministerien sind Teile der Regierung vom Freistaat Bayern.

Worum geht es auf dieser Internet-Seite?

Die Internet-Seite www.kbdik-bgp.bayern.de soll dabei helfen, dass Menschen mit Demenz im Kranken-Haus gut versorgt werden. 

Demenz ist eine Krankheit im Gehirn.
Ein Mensch mit dieser Krankheit vergisst viele Dinge, die er früher wusste.
Er vergisst zum Beispiel

  • wo er wohnt

  • wie alt er ist

  • wie seine Eltern heißen

Vor allem ältere Menschen bekommen eine Demenz. 
Diese Menschen brauchen Hilfe.

Wenn ein Mensch mit Demenz krank ist, muss er manchmal in ein Kranken-Haus.

Zum Beispiel:

  • wenn er hinfällt

  • und sich einen Arm bricht

Dann muss er in ein Kranken-Haus.

Das ist eine schwierige Situation.
Dort kennt er sich nicht aus.
Alles ist fremd.
Er kennt niemanden.
Er kann auch nicht verstehen, warum er da ist.
Das ist schlimm für ihn.
Er bekommt oft Angst.
Er hat besondere Bedürfnisse. 

Die Menschen, die im Kranken-Haus arbeiten, müssen das wissen.
Dann können sie zum Beispiel:
sich mehr Zeit für den Menschen nehmen
den Tages-Ablauf an die Wünsche des Menschen anpassen
Sachen machen, die der Mensch früher gerne gemacht hat

Der Mensch kann dann gut versorgt werden.

Die Koordinierungs-Stelle Bayern Demenz im Kranken-Haus will den Leuten helfen, die im Kranken-Haus arbeiten.

  • Sie erklärt, wie schwer es mit Demenz im Kranken-Haus ist

  • Sie zeigt, wie sie sich besser um den Menschen kümmern können

  • Sie gibt Tipps und hilft

 

Was finden Sie oben auf der Start-Seite?

 

Ganz oben auf der Startseite von www.kbdik-bgp.bayern.de finden Sie

Seite vorlesen: Hier können Sie sich die Internet-Seite in Deutscher Sprache vorlesen lassen.

Kontrast erhöhen: Hier können Sie den Farb-Unterschied zwischen Text und Hintergrund erhöhen. Der Text ist dann einfacher zu lesen.

Schrift vergrößern: Hier können Sie die Schrift vergrößern.

Schrift verkleinern: Hier können Sie die Schrift verkleinern.

Gebärden-Sprache: Hier finden Sie ein Video zu dieser Internet-Seite in Deutscher Gebärden-Sprache.

Leichte Sprache: Hier finden Sie Informationen zu dieser Internet-Seite in einfacher Sprache.
Und Hinweise, wie Sie die Informationen schnell finden.
In diesem Bereich lesen Sie jetzt gerade.

Was finden Sie in der Mitte der Start-Seite?

In der Mitte der Start-Seite finden Sie 6 Themen-Bereiche. 
Den Themen-Bereichen sind Fotos zugeordnet. 
So wie auf diesem Bild:

Die Themenbereiche heißen:

  • Über uns

  • Beispiele guter Praxis 

  • Wissens-Portal

  • Netz-Werk 

  • Aktuelles 

  • Unsere Veranstaltungen 

Diese Themen-Bereiche finden Sie auch in der blauen Leiste dieser Internet-Seite.

 

Was finden Sie in den 6 Themen-Bereichen?

Über uns: Hier wird erklärt, was die Koordinierungs-Stelle macht. Und warum das wichtig ist. 

Beispiele guter Praxis: Hier werden Beispiele aus Kranken-Häusern in Bayern gezeigt, die sich schon sehr gut um Demenz-Kranke kümmern. 

Wissens-Portal: Hier gibt es vier verschiedene Bereiche:

  • Beratung für Kranken-Häuser: 
    Hier bekommen Kranken-Häuser Hilfe und Unterstützung. 
    Sie finden Informationen, wie sie besser mit Menschen mit Demenz umgehen können.

  • Praxis-Wissen für medizinisches und pflegerisches Fach-Personal: 
    Hier finden Fachleute Informationen und Tipps für ihre Arbeit im Kranken-Haus.

  • Tipps für Angehörige:
    Hier finden Familien-Mitglieder und Freunde Informationen. 
    Sie bekommen Tipps, wie sie Menschen mit Demenz im Kranken-Haus unterstützen können.

  • Blick in die anderen Bundesländer:
    Hier steht, wie sich andere Bundesländer um Menschen mit Demenz im Kranken-Haus kümmern.

Netz-Werk:
Hier stehen Informationen zu dem Austausch-Treffen für Menschen, die im Kranken-Haus arbeiten. Das Austausch-Treffen wird von der Koordinierungs-Stelle organisiert. In dem Austausch-Treffen sprechen die Menschen darüber, wie man Menschen mit Demenz im Kranken-Haus gut versorgt.

Aktuelles: :
Hier stehen Neuigkeiten von der Koordinierungs-Stelle. Sie können sich für einen News-Letter anmelden. Dann bekommen Sie Neuigkeiten als E-Mail. Die alten News-Letter finden Sie im Archiv.

Veranstaltungen:
Hier stehen aktuelle Veranstaltungen. 
Die Koordinierungs-Stelle organisiert jedes Jahr einen Fachtag. 
Die Koordinierungs-Stelle organisiert auch mehrere Symposien. 
Zu den alten Veranstaltungen gibt es Informationen im Veranstaltungs-Rückblick.

Wie benutzen Sie die Such-Funktion?

Die Such-Funktion finden Sie oben in der blauen Leiste. 
Sie ist ganz rechts. 
Wenn Sie auf „Suche“ klicken, kommen Sie zur Such-Funktion:

 

Dort können Sie ein Wort oder mehrere Wörter eingeben. 
Dann klicken Sie auf die Lupe. Oder Sie drücken „Enter“ auf Ihrer Tastatur. 
Dann sehen Sie alle Stellen, die Ihre gesuchten Wörter enthalten.

Welche Bereiche gibt es noch?

Am unteren Rand der Internet-Seite www.kbdik-bgp.bayern.de sind diese Schalt-Flächen:

 

Kontakt
Hier stehen die Telefonnummer und die E-Mail-Adresse der Koordinierungs-Stelle Bayern Demenz im Kranken-Haus. Wenn Sie Fragen zu Demenz im Kranken-Haus haben, können Sie dort anrufen, oder eine E-Mail schreiben. 

Datenschutz-Erklärung
Dem Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittel-Sicherheit ist Datenschutz wichtig. Hier wird erklärt, welche Daten gespeichert werden. Und wie sie gespeichert werden. Es geht auch darum, wie die Daten verschlüsselt werden. Und wann sie wieder gelöscht werden.

Impressum
Hier steht die Post-Adresse vom LGL. Auch die Telefon-Nummer und die E-Mail-Adresse stehen hier. Der Präsident des LGL ist für diese Internet-Seite verantwortlich.