Wissensportal
Beratung für Krankenhäuser
Das Angebot der KBDIK zielt darauf ab, bayerische Akutkrankenhäuser auf ihrem Weg zu demenzsensiblen Konzepten zu beraten, zu begleiten und zu unterstützen. Die Fachberatung erfolgt auf Basis individueller Analysen der Ist-Situation sowie der Zielvorstellungen der Krankenhäuser und ist für diese kostenfrei.
Praxiswissen für medizinisches und pflegerisches Fachpersonal
Die Versorgung von Menschen mit kognitivem Risiko stellt im Krankenhausalltag eine besondere Herausforderung dar. Dies gilt unabhängig davon, ob dies auf einer internistischen oder chirurgischen Station, in der Notaufnahme oder auf der Intensivstation geschieht. Neben spezifischen medizinischen Kenntnissen ist ein hohes Maß an Empathie sowie interdisziplinärer Zusammenarbeit erforderlich, um diesen Menschen gerecht zu werden. Wir stellen Ihnen praxisorientierte Informationen, bewährte Therapieansätze bis hin zu nicht-medikamentösen Strategien zur Verfügung, die teilweise sofort in den Krankenhausalltag integriert werden können.
Tipps für Angehörige
Ein Krankenhausaufenthalt erscheint Menschen mit kognitiven Einschränkungen - wie beispielsweise einer Demenz - eine unbekannte Situation zu sein. Sie kann zu großer Unsicherheit, Stress und Unruhe führen. Die gewohnte Umgebung, Bezugspersonen und bekannte Tagesabläufe fehlen. Diese herausfordernde Situation kann dazu führen, dass sich die Symptome der demenziellen Erkrankung verschlechtern oder es sogar zu einem Delir kommt. Sie haben ebenfalls einige Möglichkeiten um Ihre bzw. Ihren Angehörigen während des Klinikaufenthalts zu unterstützen. Hier finden Sie wichtige Hinweise und Tipps sowie weiterführende Links.
Blick in die anderen Bundesländer
In allen Ländern wurden bereits viele Initiativen und Projekte für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen umgesetzt. Bayern, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und das Saarland haben eigene Demenzstrategien bzw. -pläne erarbeitet. Die gewonnenen Erfahrungen aus diesen Länder-Strategien flossen in die Entwicklung einer bundesweiten Demenzstrategie ein.